LGB am Hungerturm

Modellbahnanlage im Barockgarten der Pfarre Ravelsbach
Stacks Image 725
Stacks Image 944

Die Modelleisenbahnanlage „LGB AM HUNGERTURM“

Woher der Name?

Diese LGB Anlage befindet sich im privaten Teil des Barockgartens der Pfarre Ravelsbach und soll eine Attraktion für die gesamte Anlage des Pfarr- und Kulturzentrums sein.
Alle Veranstaltungen, die unter der barocken Turmanlage stattfinden, haben den Zusatz „am Hungerturm“.
Stacks Image 731
Stacks Image 850
Stacks Image 761
Stacks Image 855
So war es naheliegend, die im Som- mer 2014 in der Pergola begonnene und im Winter und Frühjahr 2015 er- weiterte Anlage eben L(ehmanns) G(arten) B(ahn) mit dem Beinamen „am Hungerturm“ zu bezeichnen.
Stacks Image 1543
Stacks Image 939

Die Ausstattung der LGB - Modellbahnanlage im Barockgarten des Pfarrhofs von Ravelsbach

Das Betriebssystem
Die gesamt Anlage ist sowohl im analogen System als auch durch Umschalten im digitalem System befahrbar.
Die Weichen und Abstellgleise sind nach wie vor analog zu bedienen.
Stacks Image 1552
Stacks Image 869
Stacks Image 1556
Stacks Image 871
Insgesamt erstreckt sich die Anlage ca. 60 m in der Länge und ca. 15 m in der Breite. Es sind ca. 180 m Schienen verlegt - in der Pergola auf Holzplatten, im Freien auf betonierten Rasenplatten oder in Konstruktionen aus Baustallgitter.
Im Freien liegen zum Teil neu gekaufte Edelstahl- und Messingschienen, zum Teil geschenkte Schienen aus Messing. Dabei sind grundsätzlich Schienenverbinder von Massoth verwendet worden.
Stacks Image 1566
Stacks Image 895

Erster Entwurfsplan der Gesamtanlage
(Plan zum Vergrößern anklicken)

Stacks Image 1611
Stacks Image 1614
Die gesamte Anlage wird mit Garnituren in Schmalspur betrieben, ausgenommen der von der Ausstellung im Stift Melk übernommene LCE - von den Kinder wegen seiner Färbelung „Goldi“ gerufen.
Stacks Image 1657
Stacks Image 893
Beim Streckenbau der gesamten Anlage wurde auch darauf Rücksicht genommen, dass Gäste mit ihren mitgebrachten Zuggarnituren (Schmalspur oder Normalspur) fahren können.
Im Herbst 2015 entstand eine Erweiterung, die über eine abnehmbare Brücke in das Gebäude des Pfarrhofes führt, wo im hinteren Bühnenraum, in einem versperrten Schattenbahnhof, die digital gesteuerten Zuggarnituren fahrbereit stehen. Diese können mittels Video Camera und Bildschirm ins Freie gefahren werden.

P. Christian Blauensteiner, 3720 Ravelsbach, Hauptplatz 1,
Tel. 0676 / 7738367,
Email

Stacks Image 12

Zur Homepage der
Pfarre Ravelsbach


LOADING